Quickmail mit erfolgreichem 1. Halbjahr 2012 - Neu wird jeder zweite Haushalt erreicht
Die Quickmail AG, der erste private Briefdienstleister der Schweiz, blickt auf ein erfolgreiches 1. Halbjahr 2012 zurück. Die Anzahl der beförderten Sendungen konnte gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt werden.
Von Januar bis Juni 2012 hat die Quickmail AG 13.9 Millionen adressierte Briefe, Mailings und Kataloge befördert. Dies waren 8.5 Mio Sendungen mehr als im 1. Halbjahr 2011 und entspricht einer Steigerung um 158 %.
Gemäss der Stiftung Werbestatistik Schweiz beträgt die Anzahl der adressierten Werbesendungen in der Schweiz pro Jahr 1.275 Mrd. Davon sind nach Angaben der Postregulationsbehörde aber nur 25 % der Sendungen schwerer als 50 g und damit ausserhalb des Briefmonopols. Der Marktanteil von Quickmail im freigegebenen Segment betrug damit 8.7 %.
„Dies zeigt, dass es ein klares Bedürfnis bei Geschäftskunden gibt, ihren Dienstleister für die Beförderung von Mailings frei auswählen zu können“, kommentiert der Geschäftsführer und Leiter Marketing & System-Management von Quickmail, Christof Lenhard.
Trotzdem sei nicht zu befürchten, dass die Liberalisierung des Briefmarktes die Finanzierung des Universaldienstes in der Schweiz gefährde: „Da in der Schweiz jährlich 3.3 Mrd. adressierte Briefsendungen zugestellt werden, beträgt der Marktanteil der Schweizerischen Post immer noch 99.2 %.“
Für das 2. Halbjahr 2012 plant die Quickmail AG den weiteren Ausbau ihres Zustellgebietes. Ende August startet die Zustellung in der Stadt Zürich. Quickmail erreicht ab diesem Zeitpunkt jeden zweiten Schweizer Haushalt, nämlich 1.8 Millionen oder 52 %. Die Abdeckung in der Deutschschweiz liegt dann bei 62 %.
Bis Anfang 2013 soll der Aufbau des Zustellnetzes in der Stadt Zürich abgeschlossen und auch der Kanton Basel Land erschlossen sein. Der Anteil der erreichten Haushalte in der Deutschschweiz liegt dann bei über 70 %.