
Über Quickmail
Unsere Leidenschaft gilt dem Kundendialog: Wir überbringen Botschaften in Briefkästen und unterstützen so die Gewinnung und Bindung von Kund:innen. Unser System ist zugeschnitten auf die Zustellung von Briefsendungen. Mit uns erreichen Ihre Botschaften Woche für Woche über 3 Millionen Haushalte in allen Landesteilen der Schweiz.
Wer ist Quickmail?
Einzige private Briefdienstleisterin
Quickmail ist die erste und einzige private Dienstleisterin in der Schweiz für die Zustellung adressierter, teiladressierter und unadressierter Briefe.
Breites Produktangebot
Quickmail bietet die kostengünstige Zustellung von Mailings, Zeitschriften und Kleinwarensendungen an.
Gründung nach Senkung Briefmonopol
Quickmail wurde 2009 nach der Absenkung des Briefmonopols auf 50 g gegründet.
Klimafreundliche Paketzustellung
Mit der Lancierung von Quickpac im Juni 2019 bietet Quickmail auch die leise, schnelle und klimafreundliche Paketzustellung an.
Starke Schweizer Arbeitgeberin
Quickmail schafft Arbeitsplätze und beschäftigt heute 121 Vollzeit- und über 3’200 Teilzeitmitarbeitende.
Vielfalt und Chancengleichheit
Bei Quickmail arbeiten Menschen aus 81 Ländern. 61 % unserer Zusteller:innen sind Frauen. Die Lohndifferenz zwischen Mann und Frau beträgt 0 %.
Meilensteine
Quickmail in Zahlen
Die Quickmail AG ist nach Angaben der Postregulationsbehörde (PostCom) «Marktführerin bei den privaten Briefdiensten» in der Schweiz. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Quickmail über 858 Mio. adressierte Sendungen befördert und über 400 Arbeitsplätze geschaffen.
Anzahl der beförderten Briefe, Mailings und Kataloge
Adressierte Sendungen
2009: 0.1 Mio.
2010: 2.3 Mio.
2011: 14.6 Mio.
2012: 28.8 Mio.
2013: 34.8 Mio.
2014: 40.0 Mio.
2015: 61.5 Mio.
2016: 72.2 Mio.
2017: 86.8 Mio.
2018: 98.8 Mio.
2019: 106.8 Mio.
2020: 107.5 Mio.
2021: 105.3 Mio.
2022: 98.0 Mio.
Unadressierte Sendungen
2022: 15.0 Mio.
Anzahl der erreichten Haushalte
Schweizweit: 3.2 Mio. (85.0 % aller Haushalte der Schweiz)
Deutschschweiz: 2.4 Mio. (86.6 % der Haushalte in der Deutschschweiz)
Westschweiz: 747'000 (81.7 % der Haushalte in der Westschweiz)
Tessin: 132'000 (77.8 % der Haushalte im Tessin)
Anzahl der Mitarbeitenden
Vollzeit: 121
Teilzeit: 3'200
Umgerechnet auf Vollzeitstellen: 456
(Stand: 31. Dezember 2022)
Unser Leitbild
Smart
Wir sind offen für Neues.
Wir optimieren laufend unsere Produkte und Prozesse. Dazu experimentieren wir viel und gehen auch einmal ungewöhnliche Wege.
Wir schaffen Arbeitsplätze.
Unsere innovativen Angebote für adressierte Werbung bringen neue Arbeitsplätze. Jede gedruckte und zugestellte Werbesendung stärkt die Schweiz – Gelder für Online-Werbung fliessen mehrheitlich ins Ausland.
Wir fördern unsere Mitarbeiter:innen.
Als wachsendes Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeiter:innen Perspektiven. Freie oder neue Stellen werden zunächst bestehenden Mitarbeiter:innen angeboten. Wir investieren in die Entwicklung und das Know-How unserer Mitarbeiter:innen.
Postal
Wir glauben an die Zukunft des Briefkastens.
Kein Medium in der Schweiz erreicht mehr Menschen als der gedruckte Brief. Adressierte Werbung im Briefkasten wird erwartet, gelesen und löst Käufe aus – heute und morgen.
Jeder soll seinen Briefdienstleister frei wählen dürfen.
Des Restmonopol für Briefe bis 50 g ist veraltet und muss abgeschafft werden. Es führt zu überhöhten Portopreisen, schadet der Schweizer Druckindustrie und zerstört Arbeitsplätze.
Wir machen es einfach.
Mit übersichtlichen Produkten sowie einfachen Preisen überzeugen wir unsere Kunden.
Services
Jede Sendung zählt.
Unser oberstes Ziel ist die pünktliche und ordnungsgemässe Zustellung aller Sendungen, die uns anvertraut werden.
Wir kennen unsere Kunden.
Wir investieren viel Zeit, um zu verstehen, was die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Absender sind. Wir kennen die Briefkästen der Empfänger:innen und respektieren ihre Wünsche für die Zustellung.
Wir wollen die bessere Wahl sein.
Als junges Unternehmen müssen wir mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Das erreichen wir durch Innovationen und konsequentes Qualitätsmanagement.