Mailings sind ein wirksames Instrument, um Kund:innen direkt und persönlich zu erreichen. Doch wenn Ihre Adressdaten unvollständig, veraltet oder schlicht falsch sind, landen Sendungen oft nicht dort, wo sie sollen. Das verursacht unnötige Kosten für Produktion, Porto und Handling. Bei Quickmail überlassen wir hier nichts dem Zufall: Mit verschiedenen Services helfen wir Ihnen, Ihre Adressqualität zu verbessern, Retouren (= Redressen) zu vermeiden und so bares Geld zu sparen.

News & Medien
Bleiben Sie auf dem neusten Stand über das, was bei Quickmail passiert. Auf dieser Übersichtsseite finden Sie unsere neusten Medienmitteilungen, Medienberichte zu Quickmail und regelmässig auch Hinweise auf relevante Medienbeiträge aus der Postbranche.
Medienecho
Keine Preiserhöhung bei Quickmail: Bis zu 4 Millionen Schweizer Haushalte mit fairen Preisen erreichen
Die Quickmail Planzer AG sorgt für stabile Preise im Schweizer Briefmarkt. Trotz der weiterhin umkämpften Situation auf dem Schweizerischen Briefmarkt mit sinkenden Sendungsmengen, sinkenden Auflagen bei Print-Magazinen und Zeitungen sowie einer Steigerung der Schweizer Konsumentenpreise, verzichtet Quickmail auf eine Preiserhöhung für die Zustellung von adressierten und unadressierten Sendungen.
Verlage erhalten Gnadenfrist vor Tariferhöhung
Auf Druck des Preisüberwachers wird der Postversand von Zeitungen und Zeitschriften ins Ausland erst ab 2026 teurer. Private Anbieter wie Quickmail hoffen auf wechselwillige Verlage.
Planzer führt Marke Quickmail weiter – und hofft auf Liberalisierung im Briefmarkt
Anfang des Jahres hat die Planzer-Gruppe den privaten Ostschweizer Postdienst Quickmail übernommen. Auch die neuen Eigentümer hoffen, dass das Briefmonopol der Post weiter beschnitten wird.
Ihre Ansprechpartner:innen




