Zurück zu News & Medien

News-Archiv

06.11.2025

So sparen Sie Kosten und steigern die Effizienz: Datenqualität als Erfolgsfaktor im Dialogmarketing

Mailings sind ein wirksames Instrument, um Kund:innen direkt und persönlich zu erreichen. Doch wenn Ihre Adressdaten unvollständig, veraltet oder schlicht falsch sind, landen Sendungen oft nicht dort, wo sie sollen. Das verursacht unnötige Kosten für Produktion, Porto und Handling. Bei Quickmail überlassen wir hier nichts dem Zufall: Mit verschiedenen Services helfen wir Ihnen, Ihre Adressqualität zu verbessern, Retouren (= Redressen) zu vermeiden und so bares Geld zu sparen.

18.09.2025

Offline-Marketing ist in

Kennen Sie diesen Trend in der Fotografie: Die Rückkehr zur analogen Fotografie? Insbesondere bei jüngeren Menschen, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind. Viele sehen in diesem Trend eine Gegenbewegung zur schnellen digitalen Fotografie und ein Bedürfnis nach mehr Entschleunigung. Wie ist es bei der Printwerbung? Diese bleibt auch im digitalen Zeitalter ein wirkungsvolles Marketinginstrument. Doch worauf kommt es an?

21.08.2025

Storytelling im Direct Marketing: Warum Geschichten mehr bewegen als plumpe Werbung

In der Werbung zählt jede Sekunde Aufmerksamkeit. Doch klassische Werbebotschaften bleiben oft nicht lange im Gedächtnis. Geschichten dagegen schaffen Nähe, wecken Emotionen und bleiben hängen.

12.08.2025

Keine Preiserhöhung bei Quickmail: Bis zu 4 Millionen Schweizer Haushalte mit fairen Preisen erreichen.

Die Quickmail Planzer AG sorgt für stabile Preise im Schweizer Briefmarkt. Trotz der weiterhin umkämpften Situation auf dem Schweizerischen Briefmarkt mit sinkenden Sendungsmengen, sinkenden Auflagen bei Print-Magazinen und Zeitungen sowie einer Steigerung der Schweizer Konsumentenpreise, verzichtet Quickmail auf eine Preiserhöhung für die Zustellung von adressierten und unadressierten Sendungen.

02.07.2025

Warum Papier wirkt und wie es unsere Wahrnehmung beeinflusst

Studien zeigen: Inhalte bleiben besser im Gedächtnis, wenn sie mit einem physischen Erlebnis verbunden sind. Das gilt auch für Printmedien. Papier kann etwas, das digitale Kanäle nicht können: es spricht unsere Sinne an, vor allem den Tastsinn. Und genau das macht es zu einem unterschätzten, aber wirkungsvollen Kommunikationsmittel. Was wir fühlen, beeinflusst, was wir denken. Ein dickeres, strukturiertes Papier vermittelt automatisch Wertigkeit, Qualität und Glaubwürdigkeit.

Zurück zu News & MedienFilter & Suche
ARTIKELAUSWAHL
GESELLSCHAFT
STICHWORT-SUCHE